Neuste Beiträge
Sicheres hybrides Arbeiten: Wie man vertrauliche Daten zu Hause und im Büro schützt
Wie Unternehmen die Informationssicherheit auch im Home-Office und bei der Fernarbeit gewährleisten können.
Hybrides Arbeiten bringt neue Herausforderungen für den Datenschutz mit sich. Vertrauliche Dokumente werden nicht nur digital, sondern auch auf Papier erstellt - sowohl im Büro als auch zu Hause. Um sensible Daten zuverlässig zu schützen, sind klare Regeln und geeignete Schredder unerlässlich. Unternehmen, die auf Sicherheitskonzepte setzen, die die Aktenvernichtung einschließen, sorgen nicht nur für die Einhaltung der DSGVO, sondern erhalten auch das Vertrauen ihrer Kunden und Mitarbeiter.
Papierlos ≠ papierfrei: Warum der Aktenvernichter wichtig bleibt
Auch im digitalen Büro werden weiterhin sensible Papierdokumente erstellt
Trotz zunehmender Digitalisierung fallen im Büroalltag weiterhin zahlreiche Papierdokumente mit sensiblen Informationen an. Diese Dokumente müssen ebenso wie digitale Daten geschützt werden, um Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO einzuhalten. Ein professioneller Aktenvernichter schließt eine oft übersehene Sicherheitslücke. Unternehmen, die die physische Datensicherheit vernachlässigen, riskieren ernsthafte Sicherheitsvorfälle.
Wenn es viel wird: Der Industrie-Schredder für große Datenmengen
Von Papierstapeln zu ganzen Aktenordnern: Wie moderne Industrie-Schredder vertrauliche Daten effizient und GDPR-konform vernichten
Moderne Industrie-Aktenvernichter ermöglichen die sichere, effiziente und GDPR-konforme Vernichtung großer Datenmengen - von Papierstapeln über ganze Aktenordner bis hin zu digitalen Speichermedien. Sie sind ideal für Unternehmen mit hohem Vernichtungsaufkommen und bieten dank ihrer leistungsstarken Technik, einfachen Bedienung und flexiblen Entsorgungslösungen eine professionelle Alternative zu Standardgeräten.
Hochsicherheit in der Datenvernichtung
Ultimativer Schutz für vertrauliche Daten
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der hochsicheren Datenvernichtung für bestimmte Unternehmen und Institutionen. Er vergleicht moderne Technologien wie Schredder, Granulatoren, Desintegratoren und Degausser. Er sensibilisiert für die Risiken einer unzureichenden Datenvernichtung und gibt praktische Empfehlungen.
Nachhaltig Verpacken mit einem Kartonschredder – ressourcenschonend, effizient und kostensparend
Umweltfreundlich verpacken mit dem intimus PacMaster Kartonschredder
Nachhaltige Verpackungslösungen werden immer wichtiger, da herkömmliche Materialien wie Kunststoff und Styropor die Umwelt belasten und schwer zu recyceln sind. Durch die Wiederverwendung von Kartonagen können Unternehmen Kosten sparen, Abfall reduzieren und gleichzeitig ressourcenschonende Verpackungen schaffen. Dies fördert die Kreislaufwirtschaft, verbessert das Unternehmensimage und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Green Office - So gestalten Unternehmen eine umweltfreundliche Arbeitswelt
Praktische Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag
Durch die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Büro können Unternehmen nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Kosten senken und ihr Image verbessern. Dazu gehören der bewusste Umgang mit Papier, Energieeinsparungen, nachhaltige Büromaterialien und umweltfreundliche Mobilität. Durch gezielte Maßnahmen und eine nachhaltige Unternehmenskultur kann der Büroalltag umweltfreundlicher gestaltet werden.
Umweltfreundliche Tipps für den richtigen Umgang mit Aktenvernichtern
Wie Sie Aktenvernichter energieeffizient nutzen, richtig entsorgen und ressourcenschonend auswählen
Die nachhaltige Nutzung von Aktenvernichtern lässt sich durch energieeffiziente Nutzung, fachgerechte Entsorgung des vernichteten Materials und die Wahl langlebiger Geräte optimieren. Wer nachhaltige Maßnahmen umsetzt, verbindet Datenschutz mit Umweltschutz und kann mit dem Kauf eines Aktenvernichters von intimus aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen.
NEW: intimus 45 / 60 / 85 Büro-Aktenvernichter
ÜBERLEGENE BLATTKAPAZITÄT, GESCHWINDIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Unser Sortiment an in Deutschland hergestellten Aktenvernichtern für den Bürogebrauch für 1–10 Benutzer bietet eine höhere Blattkapazität und einen höheren Durchsatz als die meisten Mitbewerber. So sparen Sie Zeit, können effizienter arbeiten und anspruchsvolle Büroanforderungen mit Leichtigkeit bewältigen.
Pflege und Wartung von Aktenvernichtern
Wichtige Tipps für einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihres Büro-Aktenvernichters
Richtige Pflege und Wartung sind unerlässlich, damit Ihr Büro-Aktenvernichter reibungslos funktioniert, effizient arbeitet und seine Lebensdauer verlängert. Regelmäßige Wartung verhindert häufige Probleme wie Papierstaus, stumpfe Klingen und Überhitzung und senkt gleichzeitig die Reparaturkosten.
Wie man den richtigen Aktenvernichter auswählt: Ein umfassender Leitfaden
Schützen Sie Ihre Daten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl des perfekten Aktenvernichters für Ihre Bedürfnisse
Entdecken Sie die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Aktenvernichters berücksichtigen sollten - von der Sicherheitsstufe über die Blattleistung bis hin zu zusätzlichen Funktionen, die sicherstellen, dass Ihre vertraulichen Daten geschützt bleiben.
NIS-2-Richtlinie: Stärkung der Cybersicherheit in ganz Europa seit 17. Oktober 2024
Wie sich die NIS-2-Richtlinie auf Unternehmen auswirkt und welche entscheidende Rolle die sichere Datenentsorgung spielt
Die NIS-2-Richtlinie, die am 17. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, verschärft die Cybersicherheitsvorschriften in der gesamten EU und wirkt sich auf Branchen wie Energie, Gesundheitswesen, Transport und Finanzen aus. Die Richtlinie erweitert somit den Umfang der abgedeckten Sektoren und führt strengere Anforderungen an das Cyber-Risikomanagement, die Vorfallberichterstattung und die Lieferkettensicherheit ein. Ein kritischer Aspekt der Einhaltung ist die sichere Entsorgung von Datenträgern durch Methoden wie Shreddern und Entmagnetisieren.
Datenschutz und Betrugsmaschen: Wie man sich im Unternehmen und zu Hause schützen kann
Schutz vor modernen Betrugsmaschen: So sichern Sie Ihre sensiblen Daten in der digitalen Welt
Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Unternehmen und Privatpersonen vor immer neuen Bedrohungen wie CEO-Betrug, Phishing und Ransomware. Dieser Artikel erklärt die gängigsten Betrugsmaschen, beleuchtet die wichtige Rolle von Datenschutzbeauftragten und gibt praktische Tipps zum Schutz sensibler Informationen – sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause.
Datenschutz in Bildungseinrichtungen: Eine Notwendigkeit zum Schutz von Schülern und Lehrern
Wichtige Datenschutzstrategien für Bildungseinrichtungen
Dieser Artikel befasst sich mit der entscheidenden Bedeutung des Datenschutzes in Bildungseinrichtungen und beleuchtet den rechtlichen Rahmen, die Rolle von Aktenvernichtern und die Herausforderungen, denen sich Schulen beim Schutz sensibler Informationen gegenübersehen. Er bietet praktische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Schüler-, Lehrer- und Elterndaten und betont die ethische und rechtliche Verantwortung, die Schulen im heutigen digitalen Zeitalter wahrnehmen müssen.
Aktenvernichter mit automatischer Zuführung: Effizienz und Sicherheit in der Dokumentenvernichtung
Eine Technologie, die Ihren Arbeitsablauf vereinfacht
Aktenvernichter mit automatischer Zuführung bieten eine innovative Lösung für die sichere und effiziente Vernichtung von Dokumenten. Dieser Artikel erklärt, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Geräten haben und für wen sie besonders geeignet sind.
Degaussing verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Die ultimative Methode für dauerhafte Datenlöschung und Sicherheit
Eine ausführliche Untersuchung der Degaussing-Technik, die den Prozess, die Vorteile und die Effektivität beim dauerhaften Löschen von Daten von magnetischen Speichermedien beschreibt.
Was passiert nach der Vernichtung digitaler Datenträger?
Von der Vernichtung bis zur umweltgerechten Entsorgung und Wiederverwertung.
Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Schritten und insbesondere mit den Umweltaspekten und Recyclingprozessen, die nach der Vernichtung von digitalen Datenträgern relevant sind.
Wirksame Strategien zur Vernichtung digitaler Daten
Empfehlungen für den Schutz und die sichere Vernichtung von digitalen Medien.
Eine umfassende Strategie zur Verhinderung von Datendiebstahl und -missbrauch ist gesetzlich vorgeschrieben. Erfahren Sie mehr über Prozesse und Verfahren, die die vollständige und unwiderrufliche Löschung digitaler Daten gewährleisten.
Die Herausforderungen der digitalen Datenvernichtung
Die sichere Vernichtung digitaler Medien ist eine Aufgabe, die oft unterschätzt wird.
Themen wie die Wiederherstellbarkeit von Daten, die Vielfalt der Speichermedien, Kosten und Ressourcen, rechtliche Anforderungen und Umweltauswirkungen erfordern gut durchdachte Lösungen für eine zuverlässige Datenvernichtung.